Das nunmehr 9. „Wochenendseminar Grundlagen der Vogelberingung“ ging zum 24.08.2025 erfolgreich zu Ende. Der VSO, der Förderverein der Vogelschutzwarte Neschwitz und die Gelenauer Ornithologen begrüßten zehn Teilnehmer sowie Gäste und befreundete Beringer. Trotz Wetterkapriolen am Samstag mit Regen und Sturm, blieben die Vögel sprichwörtlich nicht vom Winde verweht und konnten zahlreich aus den Netzen befreit, beringt, gemessen und gewogen werden.
Das Nachmittagsprogramm bereicherte wieder die Falkner-Familie Neubert (https://www.erzkaeuze.de/) und zeigte u.a. mit einem Uhu und Steinkauz Vögel, die man sonst nur sehr selten zu Gesicht bekommt. Den bereits traditionellen Abschluss des Tages bildete ein kleiner Einblick in den Fang und die Beringung von Fledermäusen. So konnten in der „Nachtschicht“ u.a. Zwergfledermaus und Großer Abendsegler aus nächster Nähe bestaunt werden.
Die Frühaufsteher am Sonntag freuten sich über einen Sperlingskauz! In Summe wurden 190 Vögel in 22 Arten gefangen (133 Beringungen plus 57 Kontrollen). Absoluter Spitzenreiter war wie im Vorjahr die Mönchsgrasmücke (84 Ind.), gefolgt von Rotkehlchen (21 Ind.) und Gimpel (19 Ind.). Zu den Höhepunkten zählten u.a. ein Turmfalke, zwei Feldschwirle, ein Teichrohrsänger (tatsächlich ein sehr seltener Gast in den erzgebirgischen Netzen) und ein Trauerschnäpper.
Wir freuen uns nun auf 2026 und blicken gespannt auf die Jubiläumsveranstaltung – 10 Jahre Wochenendseminar Grundlagen der Vogelberingung! Seid dabei!
Rico Spangenberg