ornitho.de in Sachsen

Sprung zu:
Regionalkoordinatoren
Artspezialisten
Antrag auf Datennutzung

Die vom BfN (Bundesamt für Naturschutz) unterstützte und am 30.10.2011 gestartete Internetplattform ornitho.de führt zu einer deutlich besseren und zeitnaheren Verfügbarkeit von ornithologischen Beobachtungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis und zum Schutz unserer heimischen Vogelwelt. Die Datenbank wird vom DDA (Dachverband deutscher Avifaunisten) betrieben und von lokal ansässigen Ornithologen verwaltet. Aktive Vogelkundler werden gebeten ihre Beobachtungen vorzugsweise in ornitho.de einzugeben. Diese Daten können dann genutzt werden um z.B. die jährlichen Avifaunistischen Berichte Sachsen zu erstellen. Außerdem werden die Daten für regionale Auswertungen und spezielle Untersuchungen an Arten oder Artengruppen zur Verfügung gestellt.

Diese Seite soll einen Überblick über ornitho.de in Sachsen geben. So werden an dieser Stelle die Regionalkoordinatoren für die Landkreise bekannt gegeben und aus der Arbeit der Landessteuerungsgruppe berichtet.

Screenshot ornitho.de mit Ortsmarken

Sächsische Steuerungsgruppe

Die Steuerungsgruppen der Bundesländer bestehen aus mindestens 3 Mitgliedern und sollen möglichst alle im jeweiligen Bundesland avifaunistisch aktiven Gruppen einbinden. Die sächsische Steuerungsgruppe ist seit Februar 2012 arbeitsfähig.

Aktuelle Zusammensetzung:
Markus Ritz (VSO, Vorsitz)
Winfried Nachtigall (NABU Sachsen, Förderverein Vogelschutzwarte)
Jochen Bellebaum (staatl. Vogelschutzwarte)
Heiner Blischke (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)
Jakob Reif (Direktionsbezirk Dresden)
Eberhard Flöter (Direktionsbezirk Chemnitz)
Susanne Ulbrich (Direktionsbezirk Leipzig)

Regionalkoordinatoren

Karte Samtenten
Samtentenbeos Winter 2011/12

Regionalkoordinatoren sind in dem Landkreis ansässige Ornithologen und sollen mit der regionalen Avifauna sehr gut vertraut sein. Sie übernehmen die Aufgabe der Vergabe von Ortsmarken, der Prüfung von eingehenden Beobachtungen und der Kontaktierung von Meldern bei notwendigen Nachfragen. Pro Landkreis sollen 1-3 Regionalkoordinatoren die örtlichen Verhältnisse repräsentieren und eng zusammenarbeiten.

Regionalkoordinatoren nach Landkreisen (in alphabetischer Reihenfolge)
Bautzen – Winfried NachtigallDietmar Sperling
Chemnitz – Eberhard Flöter, Jens Börner
Erzgebirgskreis – Udo KolbeThomas HallfarthRico Spangenberg, Jonathan Oeser
Dresden – Andreas KnollFrank Schmidt, Stefan Jurgeit
Görlitz – Markus RitzSteffen Koschkar
Leipzig-Stadt – Simone GrüttnerGunter Ehlers
Leipzig-Land – Simone GrüttnerSusanne UlbrichGunter Ehlers
Meißen – Andrè GüntherJakob ReifMarkus Ritz
Mittelsachsen – Marko OliasUdo Kolbe
Nordsachsen – Simone GrüttnerGunter EhlersSusanne Ulbrich
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – Frank SchmidtStefan Jurgeit
Vogtlandkreis – Frank Müller
Zwickau – Dieter Kronbach, Thomas Hallfarth

Umfrage sächsische ornitho.de-Nutzer

Grafik Mittelverwendung
erwünschte Mittelverwendung

Der hohe Anteil (>50%) von ornitho-Meldern, die den Haken bei „Meine Daten sollen NICHT kommerziell verwendet werden“ gesetzt haben, war 2013 Anlass die Beweggründe und Meinungen der sächsischen Ornithologen in einer Umfrage näher zu ergründen.

Im Ergebnis zeigt sich dass die große Mehrheit der Melder die Arbeit der Naturschutzbehörden unterstützen möchte. Eine Diskrepanz ergibt sich aber wenn staatliche Stellen die Daten aufgrund des Umweltinformationsgesetzes an kommerziell arbeitende Dritte (z.B. Planungsbüros) herausgegeben. Nur etwa 43% der Melder akzeptiert die kostenlose Abgabe ihrer Daten an Dritte während etwa 75% einer Weitergabe (nach Rücksprache) durch ornitho mit Berechnung eines entsprechenden Entgeltes zustimmen können. Die generierten Mittel sollen dann gemeinnützig für Naturschutz und Avifaunistik verwendet werden.

Das Ergebnis der Umfrage wurde auf der VSO-Tagung in Hohenstein-Ernstthal (22.-24.3.2013) vorgestellt und ist im unten stehenden pdfs zu sehen.

Nutzerwillen Datenverwendung

ornitho.de Rotmilan SN 2013-2022
Meldungen des Rotmilans mit Brutzeitcode in Sachsen 2013-2022

Der Willen der Nutzer zur Verwendung ihrer Daten ist ornitho sehr wichtig! Nachfolgend wird beschrieben welche Möglichkeiten ornitho-Melder haben die Verwendung ihrer Daten freizugeben.

Generell behält der Nutzer stets die kompletten Rechte an seinen Daten. Für jegliche andere Nutzung wird lediglich ein (projektbezogenes) Nutzungsrecht an den Daten eingeräumt. Die Daten dürfen also nicht „weiterverwendet“ werden und die Rohdaten müssen nach Projektende gelöscht werden.

Gemäß den Nutzungsbedingungen von ornitho.de hat der DDA und seine Verbandspartner (in Sachsen der VSO) ein uneingeschränktes Nutzungsrecht an den Daten. Sie werden für vielfäftige Analysen verwendet und die Ergebnisse den Ornithologen zugänglich gemacht.

Anfragen von anderen Personen/Gruppen/Behörden ohne gewerblichen Hindergrund werden in der Steuerungsgruppe geprüft. Bei räumlich beschränkten Anfragen wird Rücksprache mit den vor Ort aktiven Gruppen gehalten. Die Datenbereitstellung bei positiver Entscheidung erfolgt in der Regel ohne Zahlung einer Aufwandsentschädigung.

In den generellen Nutzereinstellungen hat sich jeder Nutzer entschieden ob er einer gewerblichen Nutzung seiner Daten zustimmt. Bei einer Zustimmung können die Daten auch bei gewerblichen Anfragen herausgegeben werden. Dies betrifft in erster Linie Planungen bei (Bau)vorhaben durch gewerblich arbeitende Biologen und Büros. Damit ist sichergestellt, dass die gesammelten ornitho-Daten im Sinne des Artenschutzes berücksichtigt werden. Gewerbliche Anfragen werden immer in der Steuerungsgruppe geprüft und der Antragsteller muss eine Aufwandsentschädigung für die Datenbereitstellung bezahlen. Diese Mittel werden für den Betrieb und die Weiterentwicklung von ornitho.de verwendet und/oder für in der Satzung des VSO festgeschriebene Zwecke eingesetzt. Dies entspricht dem bei der Nutzerumfrage geäußerten Willen der Melder (siehe oben).

2021 in ornitho.de eingegebenen Meldungen

Nutzerumfragen haben auch ergeben, dass viele Melder, die den Haken bei „Ich möchte NICHT dass meine Daten zu gewerblichen Zwecken weitergegeben werden“ gesetzt haben, durchaus auch eine gewerbliche Nutzung akzeptieren, wenn sie das Projekt kennen. Daher werden in Sachsen bei gewerblichen Anfragen diese Melder angeschrieben und können der Datenbereitstellung für das beantragte Projekt zustimmen.

Die Naturschutzbehörden benötigen für ihre Arbeit möglichst genaue faunistische Daten. In Sachsen wird zur behördlichen Verwaltung dieser Daten die sächsische Artdatenbank auf der Basis von MultiBaseCS verwendet. Auf Basis einer 2024 zwischen VSO und LfULG geschlossenen Kooperationsvereinbarung werden ornitho-Daten für eine Einspeisung in die sächsiche Artdatenbank bereitgestellt. Die Daten sind räumlich auf TK/64tel vergröbert und enthalten zwei Datensätze (max. Anzahl, maximaler Brutzeitcode) pro Art und Raster. Es werden demnach keine Rohdaten übermittelt, aber die Naturschutzbehörden erhalten Informationen über ggf. vorkommende schutzwürdige Vogelarten.

Für Ornithologen, die ihre ornitho-Daten den sächsischen Behörden direkt (1:1) zur Verfügung stellen wollen, bieten wir die direkte Übergabe dieser ornitho-Daten an die sächsische Artdatenbank an. Dazu müssen die Melder sich auf die sächsische ornitho-„white list“ setzen lassen, indem sie eine Nachricht an die sächsische Steuerungsgruppe schreiben. Diese Einstufung gilt dann immer jahrweise bis auf Widerruf (Stichtag 31.12.) und kann auch für vergangene Jahre erteilt werden. Ein Widerruf für vergangene Jahre ist nicht möglich (da die Daten nicht zurückgeholt werden können). Zu Jahresanfang werden dann jeweils alle ornitho-Daten von Meldern der white list gebündelt der sächsischen Artdatenbank übergeben.

Wichtig: Melder auf der „white list“ stimmen automatisch auch einer gewerblichen Nutzung ihrer Daten zu. Aufgrund des Umweltinformationsgesetzes sind staatliche Behörden verpflichtet, unter Wahrung von berechtigten Schutzinteressen, vorhandene Umweltdaten auch an gewerbliche Anfrager herauszugeben. Daher führt eine Eintragung auf der white list dazu, dass der Haken „Ich möchte NICHT dass meine Daten zu gewerblichen Zwecken weitergegeben werden“ in den persönlichen Einstellungen von ornitho in Sachsen seine Gültigkeit verliert.

Artspezialisten

Ornithologen, die sich intensiv mit einer oder mehreren Arten beschäftigen, können formlos per email bei der sächsischen Steuerungsgruppe ( ornitho.SN@web.de) Einsichtsrechte in die sächsischen ornitho-Daten beantragen. Die Artspezialisten erhalten einen gesonderten Zugang und können alle Beobachtungen der Arten in den Landkreisen sehen. Dadurch soll einerseits die Arbeit der Spezialisten erleichtert werden (schnellere und genaue Erkennung neuer Vorkommen, Kontaktmöglichkeit zum Beobachter) und andererseits die Qualität der Daten in ornitho durch die Validierungsmöglichkeiten weiter gesteigert werden. Es wird angestrebt, dass die von den Artspezialisten zusammengefassten Daten Eingang in die sächsischen Jahresberichte finden.

NameArt(en)Landkreis(e)
Ulrich AugstUhu, Schwarzstorch, Wanderfalke, WürgfalkeDirektionsbezirk Dresden
Klaus FabianEulenDD
Thomas HergottSchwarzstorchDirektionsbezirk Chemnitz
Friedrich EidamSaatkräheDirektionsbezirk Chemnitz
Yannik OttoKranichC, ERZ, FG, V, PIR, Z
Alexander MüllerKranichSachsen
Michael DechKiebitzLeipzig, Nordsachsen

Regeln zur Datenweitergabe

Seidenschwänze Winter 2012/13

Ein erklärtes Ziel von ornitho.de ist es eine gute Datengrundlage für avifaunistische und naturschutzfachliche Auswertungen zu liefern. Es ist daher ausdrücklich erwünscht, dass die in ornitho.de einfließenden Daten auch für solche Zwecke weiter genutzt werden. Um Mißbrauch der Daten zu vermeiden ist ein Antrag zur Datennutzung an die sächsische Steuerungsgruppe nötig.

Am 17.1.14 hat sich die deutsche Steuerungsgruppe ornitho.de getroffen und die Regeln zur Datennutzung für deutschlandweite Abfragen verabschiedet. Darauf aufbauend wurden die sächsischen Regeln erarbeitet und seit Februar 2014 können auch gewerbliche Anfragen an die sächsische Steuerungsgruppe gerichtet werden. Das Antragsformular steht nachfolgend zum download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass mit dem Senden des Antrages an die Steuerungsgruppe die Regeln der Datennutzung durch Sie akzeptiert werden.

Formular zur Datennutzung

Beispiele für Auswertungen unter Nutzung von ornitho-Daten